Die Römer wählten die Route über Fern- und Reschenpass nicht ohne Grund als Route für die erste europa-verbindende Straße über die Alpen. Sie ist einer der leichtesten Alpenübergänge. Die Rad-Shuttles über auf und über die größeren Anhöhen (Transport von Radfahrern, Rädern und teilweise auch nur Gepäck) machen die Via Claudia Augusta zum leichtesten Alpenübergang für Touren-Radfahrer. Dank dieses Services ist die Fahrradroute auf den Spuren der Römer auch für Familien und fitte Pensionisten geeignet. Achtung, es gibt Rad-Shuttles, die nur bei Bedarf fahren und rechtzeitig gebucht werden müssen. Andere Shuttles sind öffentliche Verkehrsmittel. Nachfolgend finden Sie alle Shuttles von Nord nach Süd und wo möglich auch gleich Buchungsmöglichkeiten. Als besonderen Leckerbissen haben wir am Anfang auch die Möglichkeit beschrieben, mit dem Schiff auf den Spuren der Via Claudia Augusta über den Forggensee zu fahren, bis vor die Alpen, und am Ende die Möglichkeit mit dem Schiff auf historischen Spuren, durch herrliche Natur von Altino durch die Lagune nach Venedig zu fahren, beides einmalige Erlebnisse.
In den nachfolgenden Buchungsblöcken können Sie während der Saison die Shuttle über die Pässe buchen. Sollte diese aus irgendeinem Grund einmal nicht möglich sein, bitte schreiben Sie uns eine E-mail.
Der Forggensee ist Deutschlands größter Stausee, der erst in den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts in der Form besteht. Urspünglich gab es nur einige kleinere Seen und die Via Claudia Augusta führte durch das Gebiet, das heute mit Wasser bedeckt ist. Wenn das Wasser im Winter zur Stromgewinnung sukzessive abgesenkt wird, sind Reste der Römerstraße wieder sichtbar und man kann sogar zum Teil darauf wandern. Im Sommer hat der Wasserspiegel gegenüber der Stromgewinnung Vorrang und man kann den historischen Spuren am Seeufer oder mit der Forggensee-Schiff-Fahrt folgen. Wann Sie wo ein- und aus-steigen können finden Sie hier.
Zwischen Reutte und Heiterwang führt die Radroute über einen teilweise etwas steileren Schotterweg nach Ehrenberg und dann teilweise über eher grobschotterige Wege nach Heiterwang am See. Diesen Abschnitt kann man aber mit der Ausserfernbahn überbrücken. Einstieg: "Reutte in Tirol", Ausstieg: "Heiterwang-Plansee" auswählen, Datum und Uhrzeit auswählen und ein erstes Mal auf Suchen klicken. Im dann öffnenden Fenster weiter unten "Verbindungen mit verfügbaren Fahrradstellplätzen anzeigen" anklicken und nochmal auf Suchen klicken. Achtung, Busse werden zwar auch angezeigt, aber bei Bussen ist der Radtransport trotzdem nicht gesichert. In der Regel werden Räder in deutschen S-Bahnen im Wagon gleich hinter dem Triebwagen transportiert. Die Fahrt von Reutte nach Heiterwang dauert nur 9 Minuten. Wenn Sie's eilig haben oder das Wetter nicht tut, wie es soll, können Sie auch bis Lermoos fahren und / oder früher einsteigen.
Achtung, dieser Rad-Shuttle erfolgt mit öffentlichen Bussen und kann nur am Ticket-Schalter oder beim Busfahrer gebucht werden
Der Fahrgast bezahlt ein streckenabhängiges Entgelt, für das Rad ist ein fixes Entgelt zu zahlen
Die Räder werden auf einem Radträger am Heck des Busses transportiert (E-Bikes können leider nicht transportiert werden, da sie im Innenraum eine Gefahr für die Fahrgäste darstellen, die Träger nicht auf das Gewicht von E-Bikes ausgelegt sind und aufgehängte E-Bikes durch ihr eigenes Gewicht beschädigt werden können). Die Plätze sind begrenzt. Es empfiehlt sich deshalb etwas früher an Einstiegspunkt zu sein.
Unterhalb haben wir Ihnen eine Fahrplanauskunft mit vorausgefülltem Einstieg "BIBERWIER, Kirchplatz" bzw. "FERNSTEIN" eingebaut. Normalerweise fahren Radfahrer von Biberwier nach Fernstein oder umgekehrt. Sie können aber Ein- und Ausstieg auch selbst wählen. die Linie verkehrt zwischen Reutte und Nassereith und umgekehrt.
Achtung, dieser Rad-Shuttle erfolgt mit öffentlichen Bussen und kann nur am Ticket-Schalter oder beim Busfahrer gebucht werden
Der Fahrgast bezahlt ein streckenabhängiges Entgelt, für das Rad ist ein fixes Entgelt zu zahlen
Die Räder werden auf einem Radträger am Heck des Busses transportiert (E-Bikes können leider nicht transportiert werden, da sie im Innenraum eine Gefahr für die Fahrgäste darstellen, die Träger nicht auf das Gewicht von E-Bikes ausgelegt sind und aufgehängte E-Bikes durch ihr eigenes Gewicht beschädigt werden können). Die Plätze sind begrenzt. Es empfiehlt sich deshalb etwas früher an Einstiegspunkt zu sein. Wenn die Plätze nicht ausreichen, ist das kein Beinbruch, da fast stündlich Busse verkehren.
Unterhalb haben wir Ihnen eine Fahrplanauskunft mit vorausgefülltem Einstieg "PFUNDS-STUBEN, Kirche" eingebaut. Normalerweise fahren Radfahrer von Pfunds bis Nauders. Sie können aber Ein- und Ausstieg auch selbst wählen. die Linie verkehrt zwischen Landeck und Nauders (teilweise Mals) und umgekehrt.
Zwischen Trento und der Valsugana ist die erste größere Anhöhe entlang der Via Claudia Augusta "Altinate" zwischen Trento und Altino zu bewältigen. Da es am Talgrund keine Möglichkeit gibt, führt die Radroute sogar etwas über der Talsohle. Wer diese Anhöhe auslassen möchte, kann am Bahnhof Trento in die Valsuganabahn (treni della Valsugana) steigen und mit dieser bis Pergine Valsugana fahren. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Information über Zugverkehr und Radtransport auf Deutsch
In Altino lag die römische Hafenstadt Altino, wenn man so will das antike Venedig. Während der Völkerwanderung zogen sich immer mehr Bewohner der Stadt in die vom Wasser geschützte Lagune zurück, erst auf die kleineren Inseln, dann entwickelte sich Venedig. Heute kann man auf den Spuren der Geschichte, durch herrliche Natur vom kleinen Hafen unweit des neuen Museums in Altino durch die Lagune nach Venedig fahren. Ein ganz besonderes Erlebnis.
Umbuchung, Storno, ...
Umbuchungen sind ein kostenloses Service für Sie, um Ihnen kurzfristige Anpassungen Ihrer Buchung und somit eine frühzeitige Buchungen zu ermöglichen, die Ihnen einen Platz sicher und uns die Disposition erleichtert. Umbuchungen auf einen nördlicheren Einstieg sind immer möglich. Umbuchungen auf einen südlicheren Einstieg und auf einen anderen Tag auf Anfrage. Bitte auf alle Fälle möglichst rasch Bescheid geben.Falls Sie von der Buchung zurücktreten möchten oder müssen, geben Sie uns bitte ebenfalls möglichst rasch Bescheid. Bis zu 7 Tagen vor dem Termin des Angebots ziehen wir Ihnen lediglich unsere eigenen Kosten von 7 % des bezahlten Preises von der Rücküberweisung ab. Bei Rücktritt zwischen dem 6. und 4. Tag vor dem Termin des Angebots müssen wir aus logistischen Gründen leider 50 % abziehen. Bei Rücktritt ab dem 3. Tag vor dem Termin des Angebots kann die Kapazität in der Regel nicht mehr angepasst werden und es ist somit keine Rücküberweisung möglich. Bitte geben Sie uns aber trotzdem Bescheid.