2017 wurde mit der Realisierung des Interreg-Projektes „Hereditas — Virtual Via Claudia Augusta“ begonnen. Es trägt Mittel bei, um dieser laufenden Arbeit zusätzlichen Schwung zu verleihen. Es ist also eine Art „Turbo“ für die archäologische und historische Arbeit der Via Claudia Augusta, der auch nachhaltig weiter wirkt. Kern des Projektes ist die digitale Aufbereitung des interessantesten Wissens zur 2000-jährigen Geschichte der Via Claudia Augusta für die breite Öffentlichkeit, vor allem in Form von 3D-Modellen. Weiters umfasst der Projekt-Kern die Aufrüstung von Internet-Portal und Smartphone-App, um diese digitalen Aufbereitungen der Bevölkerung und den Gästen optimal zugänglich zu machen — als eine Art „virtuelles Museum“, das jung und alt interessiert und begeistert. Die Interessierten und Begeisterten finden dann auch — auf der Suche nach Mehr — verstärkt in Museen, lesen nach und entdecken Zeugnisse der historischen Straße entlang der Route.
Damit künftig immer mehr Wissen zur 2000-jährigen Geschichte zur Verfügung steht, ist in dem Förderprojekt auch ein systematisches Zusammentragen des bestehenden Wissens durch Studenten vorgesehen, das momentan auf 100e Quellen und auf viele Orte verteilt ist.